- Reliefbild
- Re|li|ẹf|bild
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Burghard Freiherr von Schorlemer-Alst — Reliefbild Freiherr von Schorlemer Alst, „Grünes Zentrum“ Saerbeck Burghard Freiherr von Schorlemer Alst (* 21. Oktober 1825 auf Schloss Herringhausen bei Lippstadt; † 17. März 1895 auf der Wasserburg „Haus Alst” bei Horstmar) war ein deutscher… … Deutsch Wikipedia
Otfrid von Weißenburg — Reliefbild Otfrids von Weißenburg in Wissembourg Otfrid von Weißenburg (* um 790; † 875), seltener auch Otfried geschrieben, ist der erste namentlich bekannte althochdeutsche Dichter. Nach dem in seinen Schriften verwendeten südrheinfränkischen… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kaiser-Wilhelm-I.-Denkmäler — Kaiser Wilhelm I. wurde in zahlreichen Denkmälern abgebildet. Sehr häufig sind Reiterstandbilder und Büsten. Oft wird Wilhelm I. auch als Teil von Kriegerdenkmälern (Deutsch Französischer Krieg 1870/71) dargestellt. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Beaver-Bay-Komplex — Das schattierte Reliefbild zeigt den Duluth Komplex, der sich bogenförmig von Duluth zum Pigeon Point zieht und dabei die Mesabi Range und die Gunflint Range unterbricht Der Duluth Komplex, der damit verbundene Beaver Bay Komplex (der oft als… … Deutsch Wikipedia
Felix-Adrien Kir — Félix Kir Büste Felix Adrien Kir, genannt Kanonikus Kir (* 22. Januar 1876; † 26. April 1968) war ein französischer Kanoniker und Politiker. Er gab dem Mischgetränk Kir seinen Namen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Gimmeldingen — Stadt Neustadt an der Weinstraße Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Helmut Leherb — Helmut Leherbauer (* 14. Februar 1933 in Wien; † 28. Juni 1997 ebenda), Künstlername Maitre Leherb , war ein österreichischer Künstler und Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, die dem Surrealismus nahe steht. Leben… … Deutsch Wikipedia
Helmut Leherbauer — (* 14. März 1933 in Wien; † 28. Juni 1997 ebenda), Künstlername Maitre Leherb , war ein österreichischer Künstler und Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, die dem Surrealismus nahe steht. Leben Leherbauer maturierte 1951… … Deutsch Wikipedia
Kanonikus Kir — Félix Kir Büste Felix Adrien Kir, genannt Kanonikus Kir (* 22. Januar 1876; † 26. April 1968) war ein französischer Kanoniker und Politiker. Er gab dem Mischgetränk Kir seinen Namen. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Leherb — Helmut Leherbauer (* 14. Februar 1933 in Wien; † 28. Juni 1997 ebenda), Künstlername Maitre Leherb , war ein österreichischer Künstler und Mitbegründer der Wiener Schule des Phantastischen Realismus, die dem Surrealismus nahe steht. Leben… … Deutsch Wikipedia